Die Bayerischen Alpen - Deutschlands alpine Krone
Die Bayerischen Alpen erstrecken sich von der Zugspitze bis zum Berchtesgadener Land und bieten eine atemberaubende Kulisse aus schneebedeckten Gipfeln, smaragdgrünen Seen und idyllischen Tälern.
Die höchsten Gipfel Deutschlands
In den Bayerischen Alpen finden Sie nicht nur Deutschlands höchsten Berg, sondern auch eine Vielzahl weiterer imposanter Gipfel, die Bergsteiger und Wanderer aus aller Welt anziehen.
Zugspitze - 2.962 Meter
Die Zugspitze ist nicht nur Deutschlands höchster Berg, sondern auch eines der beliebtesten Ausflugsziele in Bayern. Mit der Zugspitzbahn oder der neuen Seilbahn erreichen Sie bequem den Gipfel und genießen einen spektakulären 360-Grad-Panoramablick über vier Länder.
- Zugspitzbahn: Traditionelle Zahnradbahn seit 1930
- Eibsee-Seilbahn: Moderne Gondelbahn mit direkter Gipfelverbindung
- Gletscherbahn: Auf dem Gletscher ganzjährig Skifahren möglich
Weitere bedeutende Gipfel
- Watzmann (2.713 m): Berchtesgadens markantester Berg
- Hochvogel (2.592 m): Charakteristischer Pyramidengipfel
- Große Daumen (2.280 m): Beliebtes Wanderziel im Allgäu
- Wendelstein (1.838 m): Mit Zahnradbahn erreichbar
Kristallklare Bergseen
Die Bayerischen Alpen beherbergen einige der schönsten Seen Deutschlands. Diese natürlichen Juwelen bieten nicht nur atemberaubende Fotomotive, sondern auch Erholung und Wassersport in herrlicher Bergkulisse.
Die schönsten Alpenseen
Königssee: Der wohl bekannteste Alpensee Deutschlands liegt eingebettet zwischen steilen Felswänden im Berchtesgadener Land. Mit dem Elektroboot gleiten Sie über das kristallklare Wasser zur berühmten Wallfahrtskirche St. Bartholomä.
Eibsee: Am Fuße der Zugspitze gelegen, bietet dieser See ein spektakuläres Bergpanorama. Der Rundwanderweg um den See (ca. 7 km) ist besonders im Herbst ein Erlebnis, wenn sich die Berge im ruhigen Wasser spiegeln.
Tegernsee: Dieser elegante See südlich von München verbindet Natur mit Kultur. Hier finden Sie nicht nur herrliche Wanderwege, sondern auch das berühmte Tegernseer Bier und noble Wellness-Hotels.
Schliersee: Weniger bekannt, aber nicht weniger schön ist der Schliersee. Umgeben von sanften Bergen ist er perfekt für Familien und bietet im Sommer angenehme Badetemperaturen.
Wandern in den Bayerischen Alpen
Die Bayerischen Alpen bieten Wandermöglichkeiten für jeden Anspruch - von gemütlichen Spaziergängen durch blühende Almwiesen bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren für erfahrene Bergsteiger.
Klassische Wanderrouten
Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen: Diese spektakuläre Schlucht ist ganzjährig begehbar und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. Die über 700 Meter lange Klamm führt durch enge Felswände, vorbei an tosenden Wasserfällen.
Malerwinkel am Königssee: Ein leichter Spaziergang führt zu einem der berühmtesten Fotomotive Deutschlands - dem Blick auf den Königssee mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä.
Neuschwanstein-Rundweg: Entdecken Sie das berühmte Märchenschloss aus verschiedenen Perspektiven und genießen Sie dabei herrliche Ausblicke auf das Voralpenland.
Anspruchsvolle Bergtouren
- Watzmann-Überschreitung: Eine der bekanntesten Bergtouren Deutschlands (nur für erfahrene Bergsteiger)
- Zugspitze über den Höllentalferner: Alpiner Aufstieg mit Gletschererfahrung
- Hochkalter-Besteigung: Anspruchsvolle Tour im Berchtesgadener Land
- Große Daumen: Beliebter Gipfel im Allgäu mit herrlichem Panorama
Alpine Kultur und Tradition
Die Bayerischen Alpen sind nicht nur ein Naturparadies, sondern auch Heimat einer reichen Kultur und jahrhundertealter Traditionen, die bis heute lebendig sind.
Kulturelle Highlights
Schloss Neuschwanstein: Das berühmteste Schloss der Welt thront majestätisch über der Pöllatschlucht. König Ludwig II. erschuf hier sein Märchenschloss, das heute Millionen von Besuchern aus aller Welt anzieht.
Kloster Ettal: Das barocke Benediktinerkloster aus dem 14. Jahrhundert ist nicht nur spirituelles Zentrum, sondern auch berühmt für seine Klosterbrauerei und den Ettaler Kräuterlikör.
Oberammergau: Weltberühmt für die alle zehn Jahre stattfindenden Passionsspiele und die kunstvollen Lüftlmalereien an den Häusern.
Alpine Traditionen
- Almabtrieb: Festlicher Viehscheid im Herbst mit geschmückten Kühen
- Schuhplattler: Traditioneller bayerischer Volkstanz
- Alphorn: Das charakteristische Instrument der Alpen
- Dirndl und Lederhosen: Traditionelle Trachten, die heute wieder sehr beliebt sind
Alpine Küche
Die bayerische Alpenküche ist herzhaft und deftig - perfekt nach einem langen Wandertag. Regionale Spezialitäten spiegeln die alpine Lebensweise wider und verwöhnen mit authentischen Geschmackserlebnissen.
Typische Spezialitäten
- Kaiserschmarrn: Süße Pfannkuchenspeise mit Rosinen und Puderzucker
- Schweinebraten mit Knödel: Klassisches bayerisches Gericht
- Brotzeit: Deftige Vesper mit Wurst, Käse und frischem Bauernbrot
- Apfelstrudel: Traditioneller Nachtisch mit dünnem Teig und Äpfeln
- Weißwurst: Münchner Spezialität mit süßem Senf
Die beste Reisezeit
Die Bayerischen Alpen sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, doch je nach Interesse variiert die optimale Reisezeit.
Frühling und Sommer (Mai - September)
Die warme Jahreszeit ist ideal für Wanderungen, Bergtouren und Badespaß in den Seen. Die Almwiesen stehen in voller Blüte, die Hütten sind geöffnet und die Tage sind lang.
- Ideale Wander- und Bergsteiger-Saison
- Angenehme Badetemperaturen in den Seen
- Alle Bergbahnen und Hütten geöffnet
- Alpenglühen und lange Tage
Herbst und Winter (Oktober - April)
Der Herbst bezaubert mit goldenen Wäldern und klarer Bergluft. Der Winter verwandelt die Alpen in ein Schneeparadies - perfekt für Skifahrer und Winterwanderer.
- Herbst: Fantastische Fotomotive und ruhige Wanderwege
- Winter: Skifahren, Rodeln und Schneeschuhwandern
- Weihnachtsmärkte in den Alpenstädten
- Gemütliche Atmosphäre in den Gasthöfen
Unser Geheimtipp
Besuchen Sie die Bayerischen Alpen im frühen Herbst (September/Oktober). Das Wetter ist meist noch stabil, die Touristenströme lassen nach, und die Natur zeigt sich in den schönsten Herbstfarben. Außerdem ist dies die Zeit der traditionellen Almabtriebe - ein unvergessliches Erlebnis!
Praktische Planungstipps
Damit Ihr Alpen-Abenteuer perfekt gelingt, haben wir die wichtigsten praktischen Informationen für Sie zusammengestellt.
Anreise und Mobilität
Mit dem Auto: Die Bayerischen Alpen sind gut über die Autobahnen A95 (Richtung Garmisch-Partenkirchen) und A8 (Richtung Berchtesgaden) erreichbar.
Mit der Bahn: Regelmäßige Verbindungen von München zu allen wichtigen Alpenstädten. Die Bayern-Ticket bietet günstige Tagesfahrten für Gruppen.
Öffentlicher Nahverkehr: Gut ausgebautes Busnetz verbindet auch abgelegene Täler und Wanderstartpunkte.
Übernachtung
- Hotels: Von luxuriösen Wellness-Hotels bis zu gemütlichen Gasthöfen
- Berghütten: Authentisches Erlebnis direkt in den Bergen
- Ferienwohnungen: Ideal für Familien und längere Aufenthalte
- Camping: Naturnahe Übernachtung mit Bergpanorama
Fazit
Die Bayerischen Alpen sind ein wahres Naturparadies, das zu jeder Jahreszeit einzigartige Erlebnisse bietet. Ob Sie die Stille der Bergseen genießen, anspruchsvolle Gipfel erklimmen oder die alpine Kultur entdecken möchten - diese Region wird Sie mit ihrer Schönheit und Vielfalt begeistern.
Die Kombination aus majestätischen Bergen, kristallklaren Seen, reicher Kultur und herzlicher bayerischer Gastfreundschaft macht die Bayerischen Alpen zu einem unvergesslichen Reiseziel. Hier finden Sie nicht nur Erholung vom Alltag, sondern auch Inspiration und neue Kraft in der unberührten Natur.
Ihre Alpen-Reise mit RiverCircu
Lassen Sie sich von unseren Alpen-Experten eine maßgeschneiderte Tour zusammenstellen. Wir kennen die schönsten Wanderwege, die besten Aussichtspunkte und die gemütlichsten Hütten.
Alpen-Tour planen